Vorteile von ätherischem Geranienöl

Unser Gesichtsserum Face It enthält Geranienöl, das dem Serum einen erfrischenden Duft verleiht, aber auch für wohltuende Eigenschaften sorgt.

Erstveröffentlichung auf: Mercola.com

Vorteile und Anwendung von Geranienöl: Ein umfassender Leitfaden für das Wohlbefinden

Das ätherische Geranienöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Stängeln und Blättern der Pflanze gewonnen. Aus jungen, grünen Blättern gewonnen, duftet Geranienöl nach Zitrone. Aus älteren Blättern, die ihre Farbe verändert haben, duftet das Öl hingegen stark nach Rosen.

Angstzustände sind ein weit verbreitetes Problem in den USA, und Medikamente wie Benzodiazepine werden häufig zur Behandlung eingesetzt. Diese Medikamente können nicht nur Entzugserscheinungen hervorrufen, sondern auch zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, darunter Gedächtnisverlust, Hüftfrakturen und Konzentrationsstörungen, die wiederum zu unnötigem Stress und Kosten führen.

Stattdessen kann die zugrundeliegende Ursache der Angst mit natürlichen Stressbewältigungsmethoden wie der Emotional Freedom Technique (EFT) behandelt werden. Eine weitere Methode, die einen Versuch wert ist, ist die Aromatherapie. Studien haben gezeigt, dass die Stressbehandlung mit ätherischen Ölen effektiv und mit minimalen Risiken verbunden ist. Wenn Sie dies ausprobieren möchten, können Sie mit Geranienöl beginnen.

Was ist Geranienöl?

Geranien sind mehrjährige Sträucher mit kleinen rosa Blüten und spitzen Blättern, die in Südafrika heimisch sind. Von den vielen Sorten dieser Pflanze ist Pelargonium graveolens die Quelle des ätherischen Öls. Das Öl wird häufig in der Aromatherapie verwendet und enthält zahlreiche wohltuende Inhaltsstoffe.

Geranienöl wird oft mit ätherischem Rosenöl verglichen, da beide fast die gleichen therapeutischen Eigenschaften aufweisen. Tatsächlich gilt Geranie als „Rose des armen Mannes“ und ihr Öl ist oft die Alternative zum teureren Rosenöl.

Es gibt verschiedene Sorten Geranienöl, je nachdem, wo es angebaut wird. Die hochwertigste und teuerste Sorte wird auf der französischen Insel Réunion hergestellt und heißt ätherisches Geranienöl Bourbon.

Geranie ist Bestandteil des Face it -Serums, haben Sie es schon ausprobiert?

Face It Serum

Face It Serum

Face It Oil Serum ist eine luxuriöse organische Mischung aus reinen Ölen, die für strahlende, leuchtende Haut sorgt und gleichzeitig feine Linien reduziert, den Hautton verbessert und die Elastizität wiederherstellt.

Jetzt kaufen

Verwendung von Geranienöl

In der Aromatherapie wird Geranienöl zur Behandlung von Akne, Halsschmerzen, Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit eingesetzt. Aufgrund seines rosigen Duftes und seiner wohltuenden Wirkung auf Menstruation und Wechseljahre wird es vor allem von Frauen verwendet. Das ätherische Öl kann außerdem die Stimmung heben, Müdigkeit lindern und das emotionale Wohlbefinden fördern.

Geranienöl wirkt außerdem schmerzlindernd und entzündungshemmend. Seine antiseptischen Eigenschaften können die Wundheilung beschleunigen und verschiedene Hautprobleme wie Verbrennungen, Erfrierungen, Pilzinfektionen, Fußpilz und Ekzeme behandeln. Auch Hämorrhoiden können mit Geranienöl behandelt werden.

Vielreisende können Geranienöl als natürliches Insektenschutzmittel verwenden. Die äußerliche Anwendung kann auch zur Heilung von Insektenstichen beitragen und Juckreiz lindern. Es kann auch als Massageöl zur Linderung von Muskelschmerzen und Stress eingesetzt werden.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Geranienöl sind:

  • Lebensmittel – Geranienöl kann Backwaren, gefrorenen Milchprodukten, alkoholfreien und alkoholischen Getränken sowie Süßigkeiten zugesetzt werden. Ich rate jedoch dringend davon ab, diese verarbeiteten Leckereien zu essen, um Ihre Gesundheit zu erhalten.
  • Parfümerie – Geranienöl wird verwendet, um in Parfümen und Kosmetika einen künstlichen Rosenduft zu erzeugen.

Zusammensetzung von Geranienöl

Geranienöl enthält etwa 67 Verbindungen. Die Hauptbestandteile sind Citronellol (26,7 Prozent) und Geraniol (13,4 Prozent). Weitere wichtige Bestandteile sind:

  • Nerol (8,7 Prozent)
  • Citronellylformiat (7,1 Prozent)
  • Isomenthon (6,3 Prozent)
  • Linalool (5,2 Prozent)

Gesundheitliche Vorteile von ätherischem Geranienöl

Ätherisches Geranienöl bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, da es als adstringierendes, blutstillendes, wundheilendes und harntreibendes Mittel eingesetzt werden kann. Im Folgenden sind nur einige Beispiele dafür aufgeführt, wie dieses ätherische Öl sowohl Ihre körperliche als auch Ihre emotionale Gesundheit fördert:

  • Dank seiner adstringierenden Eigenschaften zieht es Zahnfleisch, Muskeln, Darm, Haut, Blutgefäße und Gewebe zusammen. Es beugt Hautproblemen wie Erschlaffung und Faltenbildung vor und verleiht Ihren Muskeln ein straffes Aussehen.
  • Es enthält antibakterielle, antimykotische und antioxidative Eigenschaften. Es kann die Bakterienstämme Brevibacterium linens und Yersinia enterolitica sowie die Pilzart Aspergillus niger hemmen. Es kann auch bakteriellen Infektionen vorbeugen.
  • Es kann dazu beitragen, das Auftreten von Narben und dunklen Flecken zu beseitigen, indem es die Durchblutung direkt unter der Hautoberfläche verbessert und eine gleichmäßige Verteilung des Melanins fördert.
  • Es kann die Wundheilung beschleunigen, indem es die Blutgerinnung anregt. Dies verhindert auch, dass Giftstoffe durch offene Wunden in den Blutkreislauf gelangen.
  • Es unterstützt die Entgiftung, indem es die Urinausscheidung erhöht. Dieser Ausscheidungsprozess entfernt nicht nur Giftstoffe aus Ihrem Körper, sondern unterstützt auch Ihre Verdauungsfunktion und hilft, überschüssiges Gas im Darm zu hemmen.

Aufgrund seines wohlriechenden Duftes kann es als Deodorant dienen. Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung kann es auch Körpergeruch beseitigen.

Wie man Geranienöl herstellt

Das ätherische Geranienöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Stängeln und Blättern der Pflanze gewonnen. Aus jungen, grünen Blättern gewonnen, duftet Geranienöl nach Zitrone. Aus älteren Blättern, die ihre Farbe verändert haben, duftet das Öl hingegen stark nach Rosen.
Obwohl Geranienöl im Handel erhältlich ist, besteht die Möglichkeit, eine hausgemachte Variante herzustellen.

Im Internet sind mehrere Anleitungen verfügbar, aber hier ist eine von eHow.com:

Was du brauchst:

  • Geranienblätter
  • Mörser und Stößel
  • Trägeröl wie Jojobaöl
  • Großes Glas mit Deckel
  • Kleine Gläser oder Flaschen mit Deckel
  • Sieb
  • Käsetuch

Verfahren:

  1. Entfernen Sie die Blätter einer Geranienpflanze (mehr Blätter bedeuten mehr Ölproduktion).
  2. Entfernen Sie Schädlinge, Schmutz und andere Ablagerungen von den Blättern, indem Sie sie in kaltem Wasser waschen.
  3. Trocknen Sie die Blätter, indem Sie sie vorsichtig mit einem Tuch oder Papiertuch abtupfen.
  4. Mahlen Sie die Blätter mit Mörser und Stößel, bis sie vollständig zerdrückt und breiig sind. Lassen Sie die zerkleinerten Blätter einige Stunden stehen.
  5. Anschließend die gemahlenen Blätter in das große Glas geben. Etwas Trägeröl darübergießen – gerade genug, um die Blätter zu bedecken. Das Glas verschließen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Zwei Wochen ruhen lassen.
  6. Nach zwei Wochen den Duft des Öls prüfen. Für einen intensiveren Duft können Sie weitere gemahlene Blätter hinzufügen und das Öl eine weitere Woche ruhen lassen. Ist der Duft zu stark, verdünnen Sie das fertige Produkt mit etwas Öl.
  7. Zur Aufbewahrung das Geranienöl durch ein mit Käsetuch ausgelegtes Sieb in kleine sterilisierte Gläser oder Flaschen füllen. Dadurch werden die zerkleinerten Blätter vom Öl getrennt. Nach dem Umfüllen die Flaschen/Gläser verschließen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.

Wie wirkt Geranienöl?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Geranienöl anzuwenden. Das Inhalieren ist eine der gängigsten Methoden. Geben Sie ein paar Tropfen auf ein Tuch oder verwenden Sie einen Aromatherapie-Diffusor. Dadurch werden Signale an Ihr limbisches System gesendet, das für die Steuerung von Emotionen und die Beeinflussung des Nervensystems zuständig ist. Das Inhalieren von Geranienöl kann auch Ihre Herzfrequenz, Ihr Stressniveau, Ihre Atmung, Ihren Blutdruck und Ihr Immunsystem beeinflussen.

Neben der Inhalation gibt es noch weitere Möglichkeiten, ätherisches Geranienöl zu verwenden:

  • Es kann bei Prellungen und Schnittwunden Wunder wirken, wenn es wie jedes Antiseptikum verwendet wird. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es mit Gaze abdecken.
  • Auch die Zugabe eines Tropfens Geranienöl zu einem kleinen Tiegel Cold Cream oder eines Teelöffels Weizenkeimöl kann bei Hämorrhoiden hilfreich sein.
  • Zur Behandlung von Fußpilz sollten etwa fünf Tropfen des ätherischen Öls mit einem Fußbad aus warmem Wasser und Meersalz vermischt werden. Die Mischung sollte in einer dunklen Flasche aufbewahrt werden. Massieren Sie die Formel morgens und abends in Ihre Füße ein.

Ist Geranienöl sicher?

Geranienöl sollte nicht direkt als Massageöl auf die Haut aufgetragen oder in Bäder gegeben werden. Es sollte zunächst mit einem Trägeröl wie Jojobaöl, Olivenöl oder Süßmandelöl verdünnt werden.

Geranienöl ist relativ sicher und wirkt entspannend und stimulierend auf das Gehirn. Bei Personen mit empfindlicher Haut können jedoch bestimmte Nebenwirkungen auftreten.

Schwangere und stillende Frauen sollten bei der Anwendung von Geranienöl und anderen ätherischen Ölen vorsichtig sein, da es derzeit keine ausreichende Forschung zur Sicherheit von Geranienöl bei Schwangeren gibt. Aufgrund der empfindlichen Haut von Babys und Kleinkindern sollte Geranienöl nicht angewendet werden. Eltern sollten außerdem bei der Anwendung des ätherischen Öls in der Nähe der Nase von Kindern vorsichtig sein, da es Berichte über Vergiftungen und sogar Todesfälle gibt.

Nebenwirkungen von Geranienöl

Da Geranienöl ungiftig, nicht reizend und nicht sensibilisierend ist, verursacht es keine Nebenwirkungen. Es kann jedoch bei manchen Menschen Allergien und Überempfindlichkeiten auslösen. Wenn Sie ätherische Öle suchen, die die gleichen therapeutischen Vorteile wie Geranienöl bieten, stehen Ihnen Lavendelöl, Orangenöl, Zitronenöl und Jasminöl zur Verfügung.

Um auf der sicheren Seite zu sein, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ätherische Öle zu medizinischen Zwecken verwenden.

Geranienöl: Eine natürliche Lösung für ganzheitliches Wohlbefinden

Die unzähligen Vorteile von Geranienöl machen es zu einem wertvollen Bestandteil der Hautpflege und Aromatherapie. Von der Stressreduzierung und Förderung des emotionalen Gleichgewichts bis hin zur Verbesserung der Hautgesundheit bieten seine natürlichen Eigenschaften einen ganzheitlichen Ansatz für mehr Wohlbefinden.

Bei True Organic of Sweden nutzen wir die Kraft des Geranienöls in unserem Face It Serum für einen frischen, berauschenden Duft und eine wunderbare Hautpflege. Erleben Sie die veränderliche Wirkung dieses vielseitigen Inhaltsstoffs mit jedem Tropfen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.